Heraklion (Kreta) auf eigene Faust - Erfahrungen und Tipps
Heraklion auf eigene Faust zu erkunden, ist ein unvergessliches Erlebnis. Die lebendige Hauptstadt Kretas begeistert mit einer einzigartigen Mischung aus antiker Geschichte und mediterranem Flair. Mit über 300 Sonnentagen im Jahr lädt die Insel zum Entdecken ein. In diesem Artikel teilen wir unsere Erfahrungen und geben dir die besten Tipps für deinen Landausflug in Heraklion – inklusive Karte mit den wichtigsten Sehenswürdigkeiten. Los geht’s!

Wissenswertes zu Heraklion (Kreta)
- Sprache: Griechisch
- Land: Griechenland
- Währung: Euro
- Europäische Union (EU): Ja
- Beste Reisezeit: Mai bis Oktober
Heraklion ist ein fester Bestandteil vieler Kreuzfahrtrouten durchs östliche Mittelmeer. Während unserer zweiwöchigen Kreuzfahrt haben wir früh morgens am Kreuzfahrt-Hafen von Heraklion angelegt und den Tag genutzt, um die Stadt zu erkunden.
Der Name der Stadt leitet sich vom griechischen Helden Herkules (griechisch: Herakles) ab, der die Insel der Legende nach von einem gefährlichen Ungeheuer befreit haben soll. Vom Hafen (Liegeplatz IV-V North) brachte uns ein Shuttlebus zur Passenger Station, sodass wir nur wenige Minuten zu Fuß bis in die Altstadt hatten.
Auf der folgenden Karte haben wir die wichtigsten Sehenswürdigkeiten für dich markiert, sodass du Heraklion bequem zu Fuß erkunden kannst.
1. St.-Titos-Kathedrale
Als Erstes kannst du zur St.-Titos-Kathedrale (auch bekannt als Agios-Titos-Kirche) laufen, die sich im Zentrum der Altstadt befindet. Sie ist eines der bedeutendsten religiösen Bauwerke in Heraklion.
Die Kirche wurde ursprünglich im 10. Jahrhundert erbaut und im Laufe der Jahrhunderte mehrfach umgebaut. Im Weiteren beherbergt die Kirche die Schädelreliquie des heiligen Titus. Uns hat die Kirche mit ihrer schlichten, aber dennoch eleganten Architektur sehr beeindruckt.
 
      
    
  
    
      
           
      
    
  
  
    2. Venezianische Loggia
Anschließend kannst du ganz entspannt weiter durch die Altstadt in Richtung der Venezianischen Loggia schlendern. Sie wurde im 17. Jahrhundert erbaut und dient heute als Rathaus der Stadt.
Ursprünglich diente die Loggia als Treffpunkt für venezianische Adlige, die über wirtschaftliche und soziale Angelegenheiten diskutierten. Sie gilt als eine der bedeutesten venezianischen Denkmäler auf Kreta.
Besonders beeindruckt hat uns die Architektur des Innenhofs. Entlang der Loggia flanierten zahlreiche Menschen und genossen den sonnigen Tag in den umliegenden Cafés.
 
      
    
  
    
      
           
      
    
  
  
    3. Löwenbrunnen
Unweit der Venezianischen Loggia befindet sich der Löwenbrunnen, auch bekannt als Morosini-Brunnen. Rund um den Brunnen laden zahlreiche Cafés und Restaurants zum Verweilen ein, so kann man das griechische Lebensgefühl mitten im Herzen der Stadt hautnah erleben.
Bei unserem Besuch war der Brunnen leider trockengelegt, was uns etwas enttäuscht hat. Wir hatten uns schon sehr auf den Brunnen gefreut, da wir das Sternzeichen Löwe haben.

4. Agios-Minas-Kathedrale
Als Nächstes kannst du weiter durch die charmanten Gassen der Altstadt in Richtung Agios-Minas-Kathedrale (auch bekannt als St.-Minás-Kathedrale) schlendern. Sie ist die orthodoxe Kathedrale des Erzbistums Kreta und Sitz des Erzbischofs.
Die Kathedrale wurde im 19. Jahrhundert eingeweiht und bietet Platz für ca. 8.000 Gläubige. Der Namensgeber der Kathedrale ist der heilige Minas, der Schutzpatron der Stadt.
 
      
    
  
    
      
           
      
    
  
  
    5. Kloster St. Peter und St.Paul
Als Nächstes kannst du wieder in Richtung Meer laufen, bis du schließlich direkt am Wasser zum Kloster St. Peter und Paul gelangst. Das Kloster wurde um das 12. Jahrhundert erbaut und ist eines der ältesten Bauwerke auf Kreta. Im Umfeld des Klosters gibt es einige freigelegte Ruinen.
Außerdem liegt direkt neben dem Kloster an der Küstenstraße das Restaurant Mare Coffee Bar & Food Kreta. Es ist ein gemütlicher und beliebter Ort, um einen Kaffee zu trinken, etwas zu essen oder einfach einen Cocktail mit Meerblick zu genießen.

6. Festung Koules
Anschließend kannst du am Ende deiner Altstadt-Tour noch zur Festung Koules (auch bekannt als Rocca a Mare) laufen. Die Festung ist ein venezianisches Bauwerk und diente dazu, den Hafen von Heraklion zu schützen.
Die Festung wurde im 16. Jahrhundert erbaut und zählt heute zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten Heraklions. Sie ist nicht nur ein historisches Wahrzeichen der Stadt, sondern wird auch für kulturelle Veranstaltungen genutzt. Ein Besuch lohnt sich besonders wegen des beeindruckenden Ausblicks aufs Meer und die Stadt.

Unser Fazit
Heraklion hat uns mit seiner Mischung aus pulsierendem Stadtleben und historischen Schätzen positiv überrascht. Den Spaziergang durch die Altstadt, vorbei an der eleganten St.-Titos-Kathedrale und der Venezianischen Loggia, haben wir sehr genossen.
Obwohl der berühmte Löwenbrunnen bei unserem Besuch trockengelegt war, tat das unserem Gesamteindruck keinen Abbruch. Die imposante Festung Koules am Hafen rundete unseren Tag perfekt ab. Für uns ist Heraklion ein lohnenswertes Ziel.
Alternativen zu Ausflügen auf eigene Faust
Wenn du nach Alternativen zu einem Landausflug auf eigene Faust in Heraklion suchst, können wir dir die geführten Ausflüge von Meine Landausflüge* empfehlen. Die Ausflüge finden in kleinen Gruppen statt und haben einen fairen Preis.
Im Vergleich zu den Ausflügen der Reedereien sind diese Ausflüge meist günstiger und bieten ebenfalls eine Pünktlich-zurück-zum-Schiff-Garantie. Aus unserer Sicht ideal für Kreuzfahrtgäste, die wert auf Sicherheit und den Preis legen.
Im folgenden Widget kannst du direkt nach passenden Landausflügen für Heraklion suchen. Viel Spaß bei deinem Landgang!
Dir gefällt unser Content und wir konnten dir weiterhelfen? Dann unterstütze uns doch und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Vielen Dank für deine Unterstützung! 🙏🏽🙏🏽
Gerne kannst du uns auch auf unseren Social Media Kanälen folgen. Wir freuen uns auf dich. 😉😉
 
      
    
 
       
       
      