Tesla Model 3 Highland im Check - Mehr Reichweite und Fahrspaß im neuen Design

5 Minuten zum lesen

Das Tesla Model 3 “Highland” bringt frischen Wind ins Mittelklasse-Segment. Mit einem überarbeiteten Design, mehr Komfort und einer verbesserten Reichweite möchte Tesla seine Erfolgsgeschichte mit dem Model 3 fortsetzen.

Tesla Model 3 in schwarz
Tesla Model 3

Das Tesla Model 3 war seit seiner Einführung ein Bestseller. Mit dem Facelift reagiert Tesla auf die Wünsche seiner Kunden. Die Neuerungen sind sowohl außen als auch innen deutlich sichtbar.

Das Highland-Update ist mehr als nur ein kosmetisches Upgrade – es verbessert das Fahrzeug in entscheidenden Bereichen. Wir haben uns das neue Tesla Model 3 Highland im Detail angeschaut und möchten unsere Erfahrungen mit dir teilen.


Shop4Tesla*


Exterieur: Neues Design für bessere Aerodynamik

Bereits von außen sind einige Neuerungen des Tesla Model 3 sofort ersichtlich. Die Frontpartie wirkt mit den schmaleren Scheinwerfern und der neu geformten Stoßstange futuristischer.

Am Heck fallen die neuen C-förmigen Rückleuchten auf, die nun in die Heckklappe integriert sind. Zudem gibt es kein Tesla Logo mehr auf dem Kofferraumdeckel, sondern einen Tesla-Schriftzug.

Laut Tesla führen die Änderungen am Exterieur zu einer verbesserten Aerodynamik, was zu einer höheren Reichweite führt. Außerdem soll es durch das optimierte Außendesign auch weniger Fahrgeräusche geben.

Das können wir bestätigen. Bei unserer Testfahrt waren deutlich weniger Windgeräusche im Innenraum zu hören als beim Vorgängermodell. Das fällt vor allem bei höheren Geschwindigkeiten auf.

Neuer, schmalerer Scheinwerfer des Tesla Model 3 Highland C-förmige Rückleuchte des Tesla Model 3 Highland Tesla Schriftzug am Heck des Model 3 Highland
Tesla Model 3 Exterieur


Interieur: Mehr Komfort und futuristische Bedienung

Der Innenraum des Model 3 wurde komplett neu gestaltet und hat nun eine anpassbare Innenraumbeleuchtung. Das ist ein wirklich cooles Feature. Es ist nun möglich, die Farbe der Innenraumbeleuchtung je nach Stimmung anzupassen.

Eine weitere Neuerung im Tesla Model 3 Highland ist, dass das Model 3 erstmalig keine Gang- und Blinkerhebel hat. Das klingt zunächst verrückt, ist aber aus unserer Sicht ein sehr interessanter Ansatz.

Der Innenraum wirkt durch die fehlenden Hebel aus unserer Sicht deutlich aufgeräumter. Die Blinker befinden sich jetzt auf dem Lenkrad in Form von Tasten. So wurde die Bedienung beim Blinken deutlich vereinfacht.

Der Ganghebel wurde durch eine Touchsteuerung ersetzt. Über den Touchscreen des Model 3 kannst du die Gänge durch Wischen wählen. Das finden wir sehr innovativ.

Zudem gibt es wie schon im Vorgängermodell Flächen zum kabellosen Laden von Smartphones. Eine weitere Neuerung sind die Sitze mit Sitzbelüftung. Die Sitze können übers Smartphone im Voraus gekühlt oder mit der Klimaanlage verknüpft werden. Perfekt für heiße Sommertage.

Auf der Rückbank befindet sich jetzt ein kleiner 8-Zoll-Touchscreen. Die Mitfahrenden auf den Rücksitzen können darüber die Klimaanlage steuern und auch Unterhaltungsfunktionen nutzen.

Minimalistischer Innenraum des Tesla Model 3 Highland mit Ambientebeleuchtung Zusätzlicher 8-Zoll-Touchscreen für die Rücksitze im Tesla Model 3 Highland Belüftete Sitze im Tesla Model 3 Highland
Tesla Model 3 Innenraum

Für wen eignet sich das Tesla Model 3 Highland?

Das Tesla Model 3 Performance eignet sich für alle, die die volle E-Power des Model 3 spüren möchten. Die Performance-Variante beschleunigt in 3,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Für alle anderen reicht die günstige Model 3 Variante.

Das Model 3 hat eine Länge von 4,72 m und eine Breite von 2,09 m (mit Außenspiegel) / 1,85 m (ohne Außenspiegel). Zudem hat das E-Auto eine Höhe von 1,44 m.

Aus unserer Sicht ist das Tesla Model 3 das perfekte Auto für den Alltag. Es ist nicht zu groß, aber auch nicht zu klein. Den Wocheneinkauf kann man ohne Probleme im Kofferraum verstauen.

Preislich ist das Model 3 aus unserer Sicht sehr attraktiv. Die günstigste Variante gibt es bereits für unter 40.000 Euro, wenn man das Fahrzeug neu bei Tesla kauft.

Für diesen Preis bekommst du ein Fahrzeug, das eine Reichweite (WLTP) von über 500 km hat und technisch auf dem neuesten Stand ist. Aus unserer Sicht bietet das Model 3 ein unschlagbares Preis-Leistungs-Verhältnis.



Laden und Reichweite

Die Reichweite des Tesla Model 3 liegt bei der günstigsten Variante mit Heckantrieb bei 513 km nach WLTP-Norm (Stand: August 2025). Es ist zu beachten, dass die Reichweite abnimmt, wenn man auf Dauer mehr als 130 km/h auf der Autobahn fährt.

Aber diese Reichweite reicht aus unserer Erfahrung vollkommen aus, um lange Roadtrips zu machen. Wir sind mit unserem Tesla Model 3 (Vorgängermodell) beispielsweise ohne Probleme bis nach Follonica (Toskana) gefahren.

Das Supercharger-Netzwerk ist in ganz Europa sehr gut ausgebaut, so dass du keine Reichweitenangst haben musst. Außerdem funktionieren die Supercharger sehr zuverlässig.

Qualität und Verarbeitung

Das Tesla Model 3 Highland ist sehr gut verarbeitet, ähnlich wie bereits das Vorgängermodell. Aus unserer Sicht ist hinsichtlich der Verarbeitungsqualität kein Unterschied zu deutschen Autobauern erkennbar.

Zudem sind wir vom Innenraum-Design des Model 3 begeistert. Das minimalistische Design wirkt sehr aufgeräumt. Die anpassbare Lichtleiste ist ein Highlight, das den Innenraum nochmal aufwertet.

Alles auf einen Blick

  • Tesla-App und Auto mit regelmäßigen Updates
  • Platz für die ganze Familie (Bis zu 5 Erwachsene)
  • Hochwertige Ausstattung
  • Verbesserte Straßengeräuschunterdrückung im Innenraum im Vergleich zum Vorgänger
  • Neues futuristisches Design im Innenraum
  • Touchscreen in der zweiten Sitzreihe
  • Belüftete Vordersitze

Fazit: Lohnt sich das Upgrade auf das Model 3 Highland?

Das Tesla Model 3 Highland ist eine konsequente Weiterentwicklung. Die neue Optik sieht nicht nur cool aus, sondern verbessert auch die Aerodynamik und die Reichweite.

Im Innenraum sorgen die neuen Materialien, die Ambientebeleuchtung und der zusätzliche Touchscreen in der zweiten Sitzreihe für ein deutliches Plus an Komfort.

Uns hat vor allem die Reduzierung der Fahrgeräusche und die innovative Bedienung ohne Hebel beeindruckt. Für aktuelle Model 3 Besitzer ist es ein verlockendes Upgrade. Für Neukäufer ist es eines der besten Gesamtpakete auf dem Markt.

Jetzt einen Tesla kaufen* und 1.000 kostenlose Supercharging Kilometer oder 500 € Preisnachlass erhalten.


Dir gefällt unser Content und wir konnten dir weiterhelfen? Dann unterstütze uns doch und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Vielen Dank für deine Unterstützung! 🙏🏽🙏🏽


Gerne kannst du uns auch auf unseren Social Media Kanälen folgen. Wir freuen uns auf dich. 😉😉