5 Gründe, warum Magnesium so wichtig ist!

2 Minuten zum lesen

Magnesium ist an allen Stoffwechselprozessen im Körper beteiligt, wodurch ein Mangel negative Auswirkungen auf die Gesundheit hat. In diesem Artikel stellen wir dir fünf positive Eigenschaften von Magnesium vor.

Eine Dose mit Magnesium Pulver
Aktuell verwenden wir folgendes Magnesium Pulver

Magnesium gehört zusammen mit Calcium, Kalium und Natrium zu den zentralen Mineralstoffen, die jeder Mensch braucht. Magnesium muss über die Nahrung aufgenommen werden und wird nicht selbst vom Körper produziert. Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt eine Menge von 300 mg bis 350 mg pro Tag für Erwachsene.

Eine zentrale Aufgabe von Magnesium ist die Beteiligung an der Energieproduktion im Körper. Außerdem ist der Mineralstoff an der Bildung der Erbsubstanz (DNA und RNA) sowie dem Aufbau von körpereigenen Proteine beteiligt.

Untersuchungen haben gezeigt, dass mindestens ein Viertel der Bevölkerung in Deutschland weniger Magnesium über die Nahrung zu sich nimmt, als empfohlen wird. Bevor man allerdings Magnesium als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nimmt, sollte man zunächst mit einem Arzt Rücksprache halten.

Wir als Sportler nehmen regelmäßig Magnesium als Leistungsbooster ein. Magnesium hat aber nicht nur für Sportler positive Effekte. Im Folgenden sind fünf Gründe, warum du auf eine ausreichende Menge an Magnesium achten solltest.

1. Stärkt Knochen und Zähne

Magnesium fördert den Aufbau und die Regeneration von Knochen und Zähnen, indem es die Calciumaufnahme verbessert. Das schützt vor Osteoporose.

Es gibt einige pflanzliche Lebensmittel, die als guter Magnesiumlieferant dienen. Hierzu gehören beispielsweise Nüsse, Leinsamen, Sonnenblumenkerne oder Chiasamen.

2. Unterstützt die mentale Gesundheit

Ein Mangel an Magnesium kann depressive Stimmungen begünstigen. Aus diesem Grund ist eine ausreichende Menge an Magnesium wichtig. Es dämpft nämlich die Erregung in den Nervenbahnen und reduziert so Nervosität.

Außerdem wirkt sich Magnesium auf deinen Schlaf aus. Magnesium steuert nämlich auch die körpereigene Melatonin-Bildung. Wir nehmen regelmäßig eine Stunde vor dem Schlafen Magnesium ein. So können wir ruhig schlafen. Probier es aus, es ist ein Game-Changer.

3. Unterstützt die Muskelfunktion

Magnesium hat auch eine positive Wirkung auf deine Muskulatur, indem es den Einstrom von Calcium hemmt. Das führt zur Entspannung der Muskulatur. So kannst du dich vor hartnäckigen Muskelverspannungen oder Krämpfen schützen.

4. Verbesserte Herz-Kreislauf Gesundheit

Die tägliche Einnahme von Magnesium trägt zur Erweiterung der Blutgefäße bei, reguliert den Blutdruck und unterstützt eine gesunde Herzfrequenz.

5. Nierensteine vorbeugen

Magnesium hemmt die Bildung von Nierensteinen, indem es Oxalsäure bindet.