Hotel Haludovo - Berühmter Lost Place auf der kroatischen Insel Krk

4 Minuten zum lesen

Seit mehr als 20 Jahren checken keine Gäste mehr im Hotel Palace Haludovo ein. Das berühmte verlassene Hotel gilt als einer der spektakulärsten Lost Places in ganz Europa. Aber wie konnte das Hotel so verfallen?

Tinz Twins im ehemaligen Luxushotel Haludovo
Tinz Twins im ehemaligen Luxushotel Palace Haludovo

Die beeindruckende Ruine des Hotels gilt als angesagte Adresse für Influencer und Abenteuerbegeisterte. Täglich besuchen Touristen den Lost Place, der direkt am Meer in Malinska liegt. Als wir Urlaub auf Krk gemacht haben, sind wir zufällig durch eine Recherche auf den Lost Place gestoßen.

Uns war klar, das müssen wir uns anschauen. Von unserem Hotel in Punat aus haben wir uns auf den Weg in Richtung Malinska gemacht. Dort konnten wir unser Auto auf einem nahe gelegenen Parkplatz in Malinska-Dubašnica parken. Und das sogar kostenlos.

Parkplatz in Malinska-Dubašnica
Parkplatz in Malinska-Dubašnica

Anschließend sind wir zum Strand von Malinska gelaufen und haben uns dem Hotel von der Strandseite genähert. Ein kleiner Pfad führt zum Hotelkomplex. Wir mussten uns den Weg durch hohes Gras und Gestrüpp bahnen. Als wir an der Anlage ankamen, stellten wir fest, dass wir den Lost Place auch über eine Straße hätten erreichen können.

Zufahrt Hotel Palace Haludovo Hotel Palace Haludovo von Außen
Hotel Palace Haludovo

Geschichte des Lost Place

Das Hotel Palace Haludovo wurde 1971 erbaut. Bob Guccione, der Gründer der Zeitschrift Penthouse, investierte 45 Millionen US-Dollar in das Projekt. Die offizielle Eröffnung war 1972. Das Hotel verfügte über 500 Zimmer sowie ein Casino.

Bereits nach einem Jahr zog sich Guccione aber im Streit mit den jugoslawischen Behörden zurück. Das Casino ging daraufhin Konkurs. In den folgenden Jahren wechselte das Hotel mehrmals den Besitzer.

Für den Rest der 1970er Jahre beherbergte das Hotel internationale Würdenträger und Staatsoberhäupter. Das Haludovo Palace Hotel kehrte schließlich in die Gewinnzone zurück und wurde fast zwei Jahrzehnte lang weiterbetrieben. Es erreichte aber nie den von Guccione angestrebten Status.

Während der Jugoslawienkriege diente das Hotel als Unterkunft für Flüchtlinge. In dieser Zeit begann auch der Niedergang des Hotels. Heute ist das ganze Hotel eine riesige Ruine, die der Natur überlassen wurde.

Bis jetzt war niemand bereit dazu dem Hotel neues Leben einzuhauen. Aber seit Ende letzten Jahres scheint Bewegung in die Sache zu kommen. Der Besitzer des Areals, ein armenischer Geschäftsmann, möchte das Hotel wieder erwecken. Kroatische Medien haben Fotos veröffentlicht, die die Entrümplung des Hotelkomplexes zeigen.

Es bleibt abzuwarten, ob der Sanierungsversuch gelingt. Im Jahr 2018 war ein Sanierungsversuch bereits gescheitert. Die Kosten dürften bei mehreren Hundert Millionen Dollar liegen.

Die präsentierten Informationen wurden folgenden Quellen entnommen:

Innenbereich des Hotels

Vom Glanz früherer Tage ist nichts mehr zu sehen. Als wir die Eingangshalle betreten haben, wurde die Zerstörung direkt sichtbar. Überall lagen Trümmer und Holzbretter. Die Wände waren mit Graffiti beschmiert und von der Decke hingen Trümmerteile herunter. Im Eingangsbereich befinden sich zwei Aufzüge und die Rezeption. Beides total zerstört.

Aufzüge im Hotel Palace Haludovo Rezeption im Hotel Palace Haludovo
Eingangsbereich Hotel Palace Haludovo

Beim Erkunden der Ruine war Vorsicht geboten, den überall hingen Ketten oder Bretter von den Decken. Außerdem fühlte sich der Teppichboden an manchen Stellen sehr merkwürdig an, als würde er nachgeben. Im Innenbereich sind die runden Sitzecken noch erkennbar, aber auch hier sind die Spuren des Vandalismus deutlich erkennbar.

Innenbereich des Hotels Palace Haludovo
Innenbereich des Hotels

Auch in den zerstörten Hotelzimmern lässt sich nur erahnen, wie die Menschen vor 30 Jahren die Nächte in diesem ehemaligen Luxushotel verbracht haben. Wir haben ein kurzes Video in einem der Zimmer gedreht. Schau es dir gerne an.

Nach ein paar Minuten in der Ruine wurden wir mutiger und gingen über eine Betontreppe in den ersten Stock. Es war dort sehr unheimlich. Der Boden war nass, und Stromkabel hingen von der Decke. Deshalb sind wir nach wenigen Minuten wieder nach unten gegangen.

Außenbereich des Hotels

Eine kleine Erkundungstour über den ehemaligen Parkplatz führte uns zu weiteren Ruinen. Der Hotelkomplex umfasst noch einige Nebengebäude und kleine Bungalows. Diese waren kaum zu erkennen zwischen den ganzen Bäumen und dem Gestrüpp.

Als wir die kleinen Nebengebäude erkundeten, sind wir bei jedem kleinsten Geräusch zusammengezuckt. Wir wussten ja nicht, was uns hinter der nächsten Mauer erwartet. Sehr gruselig. Als letztes Highlight haben wir die ehemalige Strandbar des Hotels entdeckt. Ein langer Bartresen lässt erahnen, wie die Hotelgäste ihr Leben genossen haben.

Fassade des Hotels Palace Haludovo Außenbereich des Hotels Palace Haludovo Strandbar Hotel Palace Haludovo
Außenbereich Hotel Palace Haludovo

Fazit

Für uns war die Erkundungstour durch das ehemalige Luxushotel Palace Haludovo ein echtes Abenteuer. Wir waren nämlich zuvor noch nie an einem Lost Place. An solchen Orten gilt “Betreten auf eigene Gefahr”. Verlassene Orte sind zwar faszinierend, aber können auch gefährlich sein. Aus diesem Grund sollte man immer vorsichtig sein.

Das verlassene Hotel hat uns beeindruckt und gleichzeitig nachdenklich gestimmt. Es ist erstaunlich, dass ein solcher Hotelkomplex direkt am Meer einfach der Natur und dem Vandalismus überlassen wird. Aus unserer Sicht bietet das Gelände großes Potenzial für ein neues, modernes Hotel. Mal schauen wie es sich weiter entwickelt.


Dir gefällt unser Content und wir konnten dir weiterhelfen? Dann unterstütze uns doch und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Vielen Dank für deine Unterstützung! 🙏🏽🙏🏽


Gerne kannst du uns auch auf unseren Social Media Kanälen folgen. Wir freuen uns auf dich. 😉😉


TWINZINI Shop