Mein Schiff 3 - Unvergessliche Mittelmeer Kreuzfahrt mit Cannes und Korsika
Wir sind seit vielen Jahren begeisterte Kreuzfahrer. Jeden Tag an einem neuen Ort aufzuwachen, dass ist wirklich ein schönes Gefühl. In diesem Reisebericht nehmen wir dich mit auf eine spannende Reise durchs Mittelmeer.

Nachdem wir jahrelang AIDA gefahren sind, wollten wir mal Mein Schiff ausprobieren. Aus diesem Grund werden wir an einigen Stellen auch auf die Unterschiede zwischen den beiden Reedereien eingehen. Such dir ein entspanntes Plätzchen und lass dich von unseren Erlebnissen inspirieren. Geheimtipps inklusive!
Wir haben unsere Kreuzfahrt in Palma de Mallorca gestartet. Anschließend fuhren wir durch die Straße von Bonifacio in Richtung Civitavecchia (Italien). Danach ging es weiter nach Frankreich (Korsika, Cannes und Marseille) und abschließend noch nach Barcelona (Spanien). Insgesamt dauerte die Reise eine Woche und wir waren in drei Ländern.

Ankunft in Palma de Mallorca
Der Landeanflug auf Palma ist immer wieder etwas Besonderes. Vom Fenster aus sieht man die Insel sehr schön von oben. Einfach traumhaft.

Nach der Landung ging es direkt in den Bus zum Schiff. Vom Flughafen aus sind wir an der Kathedrale von Palma vorbeigefahren. Die Bewohner von Palma nennen die Kathedrale oft auch La Seu, was der katalanische Ausdruck für Bischofssitz ist.
Die Kathedrale verfügt über mehrere Glocken. Die größte Glocke, auch N’Aloi gennant, wird nur zu festlichen Anlässen geläutet und ist die größte Glocke Spaniens. Die Kathedrale ist einen Besuch wert, wenn du noch nicht dort warst.

Die Busfahrt vom Flughafen zum Kreuzfahrthafen dauert zwischen 30 min und 45 min. Im Hafen angekommen, kann man die Koffer abgeben und erhält seine Mein Schiff Bordkarte. Der Check-in Prozess bei Mein Schiff war sehr gut organisiert. Von AIDA waren wir längere Wartezeiten gewohnt.
Als wir an Bord der Mein Schiff 3 gingen, haben wir erst mal etwas gegessen und getrunken. Wir waren im Tag & Nacht Bistro auf Deck 5. Gut gestärkt haben wir uns dann das Schiff angeschaut.
Beim Rundgang haben wir die große Glasfassade am Heck des Schiffs entdeckt. Diese Glasfassade ist typisch für Schiffe von Mein Schiff. Sie wird auch Diamant genannt, da sie von Außen wie ein großer Diamant aussieht. Echt beeindruckend!

Abends sind wir ins à la carte Restaurant “Atlantik” gegangen. Wir hatten bereits im Vorfeld von Bekannten gehört, dass das Essen dort phänomenal sein soll. Wir hatten hohe Erwartungen und diese wurden bei weitem übertroffen.
Aus unserer Sicht ist das Essen deutlich besser als bei AIDA. Als Feinschmecker legen wir großen Wert aufs Essen, deshalb müssen wir ganz klar sagen: Das Essen auf Mein Schiff ist um Welten besser als auf AIDA.
Civitavecchia
Nach einem Seetag erreichten wir am zweiten Reisetag die Hafenstadt Civitavecchia. Wir waren bereits mit AIDA schon mal dort gewesen, deshalb wussten wir, dass man sehr einfach zu Fuß in die Stadt laufen kann. Auf dem Fußweg kommt man auch direkt am Wahrzeichen der Stadt vor. Die Festung Forte Michelangelo ist ein wuchtiges Bauwerk direkt im Hafengebiet.

Das Bauwerk wurde im Auftrag von Papst Julius II. von Donato Bramante angefangen zu bauen. Nach dessen Tod wurde das Bauwerk unter anderem von Michelangelo vollendet, wodurch es auch seinen heutigen Namen erhielt.
Sonst gibt es in der Stadt nicht so viel zu sehen. Civitavecchia ist eine Hafenstadt, die von großer Bedeutung für die Stadt Rom und die Umgebung ist. Für alle, die sich für Rom interessieren, empfehlen wir einen Ausflug über Mein Schiff zu buchen.
Nach dem Landgang haben wir uns an Deck entspannt und den blauen Balkon entdeckt. Der blaue Balkon ist eine ca. 11 m² große Plattform mit Glasboden. Sie befindet sich ca. 37 m über der Wasseroberfläche. Hier sind ein paar Impressionen.


Ajaccio (Korsika)
Am nächsten Tag sind wir in Ajaccio eingelaufen. Ajaccio ist die Hauptstadt von Korsika und ist wirklich sehr sehenswert. Die Innenstadt ist durch schmale und schattige Gassen geprägt.
Ajaccio ist die Heimatstadt von Napoleon Bonaparte und dass merkt man auch direkt. In Ajaccio stehen viele Statuen und Denkmäler, die an Napoleon erinnern. Westlich der Altstadt auf einem großen Platz steht eine Statue von Napoleon in Gestalt eines römischen Konsuls.

Am südlichen Stadtrand der Altstadt befindet sich das Paoli Denkmal. Das Denkmal wurde zu Ehren des korsischen Freiheitskämpfers Paascal Paoli aufgestellt.

Neben den historischen Denkmälern bietet die Stadt aber auch schöne Cafés und Restaurants. Wir können jedem Urlauber empfehlen einfach mal durch die Stadt zu bummeln, um den Flair Ajaccios einzufangen. Für alle Strandliebhaber haben wir auch noch einen Tipp. Direkt neben dem Kreuzfahrthafen befindet sich der Stadtstrand von Ajaccio.

Cannes
Cannes besitzt keinen Kreuzfahrthafen, deshalb müssen die Kreuzfahrtschiffe vor Cannes tendern. Beim Tendern liegt das Kreuzfahrtschiff vor Anker und die Passagiere werden mit Tenderbooten an Land gebracht. Das ist wirklich ein aufregendes Erlebnis.
Inmitten der Stadt befindet sich die Flaniermeile Boulevard de la Croisette. Der Boulevard hat eine Länge von 2 km und ist ein echtes Highlight. Neben zahlreichen Läden, Boutiquen, Restaurants, Hotels, Bars und Casinos befindet sich dort auch das Palais des Festivals et des Congrès. Hier finden jährlich die internationalen Filmfestspiele von Cannes statt.
Hier sind ein paar Impressionen:



Außerdem können wir jedem einen kleinen Spaziergang an der Promenade empfehlen. Die Promenade ist von vielen Palmen geprägt.
Direkt neben der Promenade befindet sich der Plage de la Croisette, ein breiter Sandstrand. Von dort aus kann man in den Sommermonaten zahlreiche Yachten beobachten. Außerdem sieht man die Kreuzfahrtschiffe vor Anker liegen. Echt beeindruckend!



Marseille
Der nächste Hafen war Marseille. Marseille ist die zweitgrößte und älteste Stadt Frankreichs. Aber es ist auch die Heimatstadt von Zinédine Zidane, einem der besten Fußballer der Geschichte.
In Marseille gibt es neben vielen Museen auch einige historische Bauwerke zu bestaunen. Die Kathedrale von Marseille ist eine eindrucksvolle Kirche mit vier Glocken.


Ein weiteres Highlight in Marseille ist der alte Hafen. Dort liegen sehr viele Segelboote. Außerdem sieht man von dort auch die Notre-Dame de la Garde. Die Einwohner von Marseille nennen das Gotteshaus auch liebevoll La Bonne Mère, was so viel heißt wie “die gute Mutter”.
Außerdem steht im alten Hafen auch ein Pavillon, der verspiegelt ist. Wenn man unter diesem Pavillon durchläuft und nach oben schaut, spiegelt man sich an der Decke. Echt beeindruckend.

Barcelona
In Barcelona waren wir bereits 2011 mit AIDA gewesen. Damals hatten wir einen Ausflug ins Camp Nou Station des FC Barcelona gebucht. Wenn du dich für Fußball interessierst, können wir dir einen solchen Ausflug wirklich empfehlen.
Dieses Mal wollten wir Barcelona zu Fuß erkunden. Es ist zwar möglich den Cruise Terminal zu Fuß zu verlassen, aber bis zum Stadtzentrum ist es einfach zu weit zu laufen.
Wir haben den Hafen trotzdem zu Fuß verlassen und wurden enttäuscht. Der Weg in die Stadt ist wirklich sehr zeitaufwendig und nicht schön laufen. Es gibt viel Verkehr rund um das Hafengebiet und die Bürgersteige sind nicht gut ausgebaut.
Wir haben dann einfach irgendwann umgedreht und sind zurück zum Schiff. Unser Tipp für Barcelona: Fahrt mit dem Taxi oder einem Shuttlebus in die Stadt.
Zurück am Schiff haben wir gesehen, dass die Symphony of the Seas im Hafen von Barcelona liegt. Die Symphony of the Seas ist das größte Kreuzfahrtschiff der Welt (Stand: 20.06.2020). Echt beeindruckt ein solch großes Schiff mit eigenen Augen zu sehen. Das Schiff hat eine Länge von 361 m und eine Breite von 65 m.


Fazit
Uns hat die Reise mit der Mein Schiff 3 sehr gut gefallen. Im Hinblick auf das Essen müssen wir klar sagen, dass das Essen auf Mein Schiff deutlich besser ist als auf AIDA. Insgesamt haben wir uns sehr wohl auf der Mein Schiff 3 gefühlt. Wir kommen gerne wieder.
Die Highlights auf der Reise waren für uns Cannes und Korsika. In Ajaccio hat uns vor allem der südländische Flair in Kombination mit den kleinen Cafés und Restaurants gefallen. Außerdem war natürlich das Tendern in Cannes ein besonders Erlebnis.
Dir gefällt unser Content und wir konnten dir weiterhelfen? Dann unterstütze uns doch und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Vielen Dank für deine Unterstützung! 🙏🏽🙏🏽
Gerne kannst du uns auch auf unseren Social Media Kanälen folgen. Wir freuen uns auf dich. 😉😉