Mit dem Tesla nach Krk - Ein unvergesslicher Roadtrip durch Kroatien

9 Minuten zum lesen

Wir sind mit unseren Tesla von Darmstadt aus über Österreich, Italien und Slowenien nach Kroatien auf die wunderschöne Insel Krk gefahren. In diesem Reisebericht berichten wir von unseren Erlebnissen. Geheimtipps und Flops inklusive.

Die Tinz Twins vor ihren Tesla Model 3
Wir vor unserem Tesla Model 3 (aka Rocket)

In den frühen Morgenstunden sind wir von Darmstadt in Richtung Süden aufgebrochen. Wir lieben es, früh in den Tag zu starten. Den ersten Supercharger erreichten wir nach wenigen Stunden in Leonberg. Es war noch dunkel.

Supercharger in Leonberg
Supercharger in Leonberg

Wir nutzen die Supercharger-Stopps immer, um etwas zu entspannen und machen einen Fahrertausch. Für uns ist das Reisen mit einem Elektroauto deutlich entspannter als mit einem Verbrenner.

Bei Tesla steckt man einfach das Ladekabel ins Auto und fertig. Nach 15 bis 20 min ist das Auto so weit geladen, dass man weiter fahren kann. Nach einer zwei bis dreistündigen Fahrt empfinden wir eine Pause als sehr angenehm, da wir so entspannter weiterfahren können.


Wenn du nach Tesla Zubehör suchst, können wir dir den Online-Shop Shop4Tesla* empfehlen. Shop4Tesla legt Wert auf eine nachhaltige und klimaneutrale Produktion. Mit dem Code TINZTWINS erhältst du bis zu 10 % Rabatt.


Dann ging es über München weiter nach Österreich. In München haben wir einen weiteren Supercharger-Stopp eingelegt und etwas gegessen. Während wir gefrühstückt haben, konnte unser Tesla laden, sodass wir nach 20 min weiterfahren konnten.

Gegen Mittag erreichten wir unser Hotel, das Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia in Tröpolach. Auf dem Weg zum Hotel fuhren wir Serpentinen hinauf. Das ist immer wieder ein Erlebnis, vor allem wenn man gerne Auto fährt.

Tesla Navi: Serpentinen
Tesla Navi: Serpentinen

Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia

Wir haben zwei Nächte in diesem Hotel verbracht. Das Hotel liegt direkt am Fuße des Wander- und Skiparadies Nassfeld. Falkensteiner Hotels stehen für Wellness und pure Erholung. Genau das Richtige für einen angenehmen Start in den Urlaub.

Das Hotel bietet einen großen Wellnessbereich mit Innen- und Außenpool, eine finnische Panoramasauna, ein Soledampfbad und vieles mehr. Außerdem kann man sich mit exklusiven Massagen und Beauty Treatments verwöhnen lassen.

Die Zimmer sind modern eingerichtet und haben einen privaten Balkon sowie eine kleine Sitzecke. Wir hatten ein Superior Zimmer mit Sicht aufs Dorf.

Betten im Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia Bad im Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia
Zimmer im Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia

Das Essen ist ein weiteres Highlight im Falkensteiner Hotel Carinzia. Morgens gibt es ein super-leckeres Frühstücksbuffet mit frischem Obst. Zum Abendessen wird ein 6-Gang-Wahlmenü serviert. Zusätzlich kann man sich Salat und weitere Leckereien vom Buffet holen. Wirklich sehr lecker.

Salat im Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia Beispiel: Abendessen im Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia
Essen im Falkensteiner Hotel & Spa Carinzia

Während unseres Aufenthalts haben wir einen Ausflug zur Sonnenalpe gemacht. Dort sind wir den Berg hinauf gewandert und konnten die Staatsgrenze zwischen Österreich und Italien sehen. Bei der Wanderung sind wir diesen beiden lustigen Figuren begegnet.

Die Tinz Twins mit zwei Figuren bei einer Wanderung auf der Sonnenalpe
Wir mit den zwei lustigen Figuren

In den Sommermonaten ist sogar eine Nassfeld +Card Holiday im Hotelpreis inkludiert. Mit dieser Karte kann man den regionalen Busverkehr sowie die Sommerbergbahnen am Nassfeld kostenlos verwenden.

Leider konnten wir den Service nicht nutzen, da wir bei unserer Ankunft keine Karten erhalten hatten. Das ist uns aber erst am letzten Tag aufgefallen. Als wir uns deswegen an der Rezeption beschwert hatten, wurde uns mitgeteilt, dass der Mitarbeiter es vergessen hätte.

Als Entschädigung haben wir einen Gutschein für die Hotelbar erhalten. Das war für uns trotzdem sehr ärgerlich. Unser Tipp, wenn ihr in der Region Urlaub macht: Fragt im Hotel, ob eine solche Karte im Hotelpreis inkludiert ist.

Falkensteiner Hotel Park Punat

Nachdem wir zwei Nächte im Falkensteiner Hotel in Österreich verbracht hatten, ging es für uns weiter nach Kroatien. Zunächst über den Grenzübergang von Österreich nach Italien. Anschließend weiter in Richtung Triest. In Duino Aurisina haben wir schließlich die Adria Küste erreicht. Immer wieder schön die Weiten des Meers zu sehen.

Autofahrt über Slowenien nach Krk Adria Küste in Duino Aurisina
Autofahrt über Italien und Slowenien nach Krk

Nach einem kurzen Halt ging es dann weiter nach Slowenien. Direkt am Grenzübergang auf der slowenischen Seite wollten wir sicherheitshalber noch mal laden, um auf unvorhergesehene Dinge vorbereitet zu sein.

Der Supercharger auf der slowenischen Seite war stark frequentiert, sodass wir kurz gewartet haben. Dann wurde ein Platz frei und wir wollten laden, allerdings wurde der Ladevorgang immer wieder abgebrochen.

Wir fuhren zur Seite und ein weiterer Tesla Fahrer probierte sein Glück. Der Ladevorgang funktionierte aber auch beim ihm nicht. Das war das erste Mal, dass eine Supercharger-Säule bei uns nicht funktioniert hat.

Da wir noch genug Ladung in der Batterie hatten, haben wir uns entschieden, weiter ins Hotel zu fahren. Kurz vor der Insel Krk sind wir schließlich in einen Stau geraten. Nach einer halben Stunde Stopp und Go haben wir die Insel Krk erreicht.

Gegen Nachmittag erreichten wir schließlich unser Hotel, das Falkensteiner Hotel Park Punat. Das Hotel liegt direkt im Stadtzentrum von Punat. Perfekt, um abends noch mal bummeln zu gehen.

Als wir im Hotel angekommen sind, gab es bereits das erste kleine Problem an der Rezeption. Beim Einchecken wurde uns mitgeteilt, dass wir ein Zimmer mit Vollpension gebucht hätten. Wir hatten aber nur Halbpension gebucht. Nach einigem Hin und Her konnten wir das jedoch klären. Dachten wir zumindest. Mehr dazu später.

Nach dem Einchecken haben wir unseren Tesla direkt zur kostenlosen E-Ladestation gefahren. Das Hotel hat mehrere Tesla Destination Charger direkt auf dem Hotelparkplatz. Der Parkplatz ist mit einer Schranke abgesichert, sodass nur Hotelgäste laden können.


Wenn du nach Tesla Zubehör suchst, können wir dir den Online-Shop Shop4Tesla* empfehlen. Shop4Tesla legt Wert auf eine nachhaltige und klimaneutrale Produktion. Mit dem Code TINZTWINS erhältst du bis zu 10 % Rabatt.


Anschließend haben wir unsere Koffer aufs Zimmer gebracht. Uns ist direkt aufgefallen, dass das Hotel schon etwas älter ist. Die Balkone waren verrostet und in den Hotelgängen hat es etwas muffig gerochen. Die Zimmer waren aber ganz in Ordnung und relativ sauber.

Zum Abendessen gab es immer ein großes Buffet in einem großen Speisesaal. Uns erinnerte der Saal eher an eine Kantine. Und ja, leider schmeckte auch das Essen wie aus einer Kantine. Teilweise nicht genießbar.

Im Vergleich zu dem 4-Sterne Falkensteiner Hotel in Österreich war das Essen in diesem Falkensteiner 4-Sterne Hotel deutlich schlechter. Außerdem wirkten die Kellner im Falkensteiner Hotel Punat lustlos und räumten die Teller nur sehr langsam ab. Wir waren schon öfter in Falkensteiner Hotels, aber dieses Hotel war Falkensteiner nicht würdig.

Insgesamt haben wir sieben Nächte in diesem Hotel verbracht. Während unseres Aufenthalts haben wir die Insel mit unserem Tesla erkundet. Besonders sehenswert ist die Hauptstadt Krk, Malinska, Baška und Stara Baška.

In Malinska haben wir Europas berühmtesten Lost Place besucht. Zu diesem Thema haben wir einen eigenen Artikel geschrieben. Wenn dich das interessiert, lies gerne mal rein.

Hauptstadt von Krk

Die Hauptstadt von Krk hat den gleichen Namen wie die Insel selbst. Krk Stadt ist die größte Stadt der Insel. Sehr sehenswert ist die Kathedrale von Krk. Die Kirche wurde im 5. oder 6. Jahrhundert erbaut und ist der Sitz des römisch-katholischen Bistums von Krk.

Die Kathedrale befindet sich in der Altstadt von Krk, die übrigens zum entspannten Bummeln einlädt. Außerdem bietet sich der Hafen von Krk für einen gemütlichen Spaziergang an. Der mediterrane Charme der Stadt hat uns sehr gut gefallen.

Krk Stadt Flagge Kathedrale Maria Himmelfahrt in Krk Stadt
Krk Stadt

Urlaubsort Baška

Der Ferienort Baška im Süden der Insel Krk hat uns besonders gut gefallen. Wir haben den Ort zwei Mal während unseres Aufenthalts auf der Insel besucht. Vor allem das Hafengebiet mit der charmanten Altstadt und den vielen kleinen Geschäften hat uns in seinen Bann gezogen.

Gleich neben dem Hafen beginnt der fast zwei Kilometer lange Kiesstrand Vela Plaza. Der Strand gilt als einer der schönsten Strände in ganz Kroatien, perfekt zum Baden, Sonnen und für Wassersport. Wir haben es genossen, entspannt die Promenade entlang zu schlendern.

Die Tinz Twins in der Altstadt von Baška Altstadt von Baška
Baška Altstadt und Hafen

Fischerdorf Stara Baška

Das malerische kleine Dorf Stara Baška gehört zur Gemeinde Punat und ist nicht mit Baška zu vertauschen. Es ist vor allem für seine spektakulären Naturstrände bekannt. Es ist ein echter Geheimtipp für Naturliebhaber und Ruhesuchende, die fernab vom Massentourismus entspannen möchten.

Die Tinz Twins im Hafen von Stara Baška
Wir im Hafen von Stara Baška

Der Oprna Beach ist einer der bekanntesten und schönsten Strände der Insel Krk, nur ca. 2 km vom Zentrum von Stara Baška entfernt. Der Strand liegt in einer malerischen Bucht und wird wegen des türkisblauen Wassers sowie der ruhigen Atmosphäre geschätzt.

Oprna Beach in Stara Baška
Oprna Beach

Die Oprna Bucht ist nur mit einem Boot oder zu Fuß über einen steilen, teils unebenen Pfad von der Hauptstraße aus erreichbar. Der Abstieg dauert etwa 5–10 Minuten und ist anspruchsvoll. Wir empfehlen festes Schuhwerk.

Ein Kieselstrand mit eindrucksvoller Kulisse ist der Zala Beach. Am Strand steht eine Holzschaukel, und in der Hauptsaison gibt es dort sogar eine kleine Strandbar. Die Holzschaukel ist ein beliebtes Fotomotiv.

Surfbrett am Zala Beach in Stara Baška Schaukel am Zala Beach in Stara Baška
Zala Beach Bilder

Abreise und Heimweg

Am Abend vor unserer Abreise wollten wir bereits im Hotel auschecken, um am nächsten Morgen direkt in Richtung Heimat aufbrechen zu können. Als wir an der Rezeption auschecken wollten, stellten wir fest, dass die Rechnung nicht stimmt.

Wir teilten das auch dem Mitarbeiter an der Rezeption mit, aber dieser meinte, dass er die Rechnung im System nicht ändern könnte. Nach einem langen Hin und Her kam schließlich ein weiterer Mitarbeiter. Dieser konnte uns dann helfen und stellte die Rechnung richtig. Das Ganze dauerte über eine Stunde.

Am nächsten Tag sind wir schließlich über Slowenien und Österreich nach Hause gefahren. In Slowenien ist zu beachten, dass man für einige Strecken eine E-Vignette benötigt.

Fazit

Unser Roadtrip über Österreich, Italien und Slowenien bis zur kroatischen Insel Krk hat uns gut gefallen, auch wenn nicht alles perfekt war. Das Falkensteiner Hotel in Punat hat uns enttäuscht, da uns vor allem das Essen nicht geschmeckt hat. Außerdem war das Hotelpersonal teilweise unmotiviert.

Abgesehen vom Hotel in Punat hatten wir aber eine schöne Zeit auf Krk. Die Hauptstadt Krk überzeugte mit ihrer schönen Altstadt und in Baška sind wir die Promenade entlang geschlendert. Die Strände von Stara Baška waren perfekt für einen Badetag im türkisblauen Wasser.


Dir gefällt unser Content und wir konnten dir weiterhelfen? Dann unterstütze uns doch und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Vielen Dank für deine Unterstützung! 🙏🏽🙏🏽


Gerne kannst du uns auch auf unseren Social Media Kanälen folgen. Wir freuen uns auf dich. 😉😉


TWINZINI Shop