GreenBox - So bepflanzt du deinen Indoor Garten richtig!
In dieser Schritt-für-Schritt Anleitung zeigen wir dir, wie du deine GreenBox von Berlin Green richtig bepflanzt, sodass sich kein Schimmel und keine Algen bilden.

Mit der GreenBox kannst du frische Kräuter, Salate und vieles mehr direkt in deiner Wohnung anpflanzen. So kannst du sogar im Winter frischen Salat ernten. Wir nutzen die GreenBox schon seit einigen Jahren und sind begeistert.
In unserem Erfahrungsbericht haben wir bereits beschrieben, was die GreenBox kann und wie du die App nutzen kannst. Schau dir gerne unseren Artikel dazu an.
In diesem Artikel geben wir dir praktische Tipps an die Hand, um das Maximum aus deiner GreenBox herauszuholen. Mit unseren Tipps vermeidest du Schimmel und Algen.
Außerdem haben wir noch einen Bonus-Tipp für dich, um das Pflanzenwachstum zu beschleunigen, sodass du bereits nach wenigen Wochen ernten kannst. Viel Spaß beim Lesen.
Vorbereitung
Zunächst suchst du dir einen schönen Platz für deine GreenBox bei dir zu Hause. Anschließend musst du dir überlegen, was du in deiner GreenBox anpflanzen möchtest. Im Berlin Green Shop* gibt es eine große Auswahl.
Die Pflanzen in der GreenBox wachsen in sogenannten PlantPlugs, die du im Berlin Green Shop erwerben kannst. Du kannst die PlantPlugs einzeln oder in Kombination mit Samen kaufen. Wir lieben den Salad Mix*.
Der Salad Mix enthält folgende Salate:
- 2x Rucola
- 2x Roter Römersalat
- 2x Römersalat
- 2x Pflücksalat
Die PlantPlugs bestehen aus Kokosnussfasern, sodass sie bei Kontakt mit Wasser ihre Form behalten. Um ein optimales Pflanzenwachstum zu erzielen, sind die PlantPlugs mit Dünger angereichert. Mit dem GreenBox Booster kannst du das Wachstum sogar noch beschleunigen. Mehr dazu weiter unten.
Bevor du mit der Bepflanzung startest, achte darauf, dass der Wasserstandssensor eingesetzt ist. Der Sensor wird an der Seite eingesetzt und über ein Kabel mit der GreenBox verbunden.



Bepflanzung der GreenBox
Im ersten Schritt öffnest du die Samentütchen und legst die Samen aus jeder Packung in die Plugs. Merke dir hierbei, welche Samen du in welche Plugs gelegt hast. Wir stellen die Plugs immer direkt vor die GreenBox in eine Reihe, sodass wir später noch wissen, wo was drin ist.
Anschließend setzt du die acht PlantPlugs mit den Samen in die Fächer. Im nächsten Schritt legst du die U-Plättchen auf die Pflanzplätze, um Algen und Schimmel zu verhindern. Welche Seite des U-Plättchens nach oben zeigt, spielt keine Rolle.



Als nächstes setzt du die Keimhauben über die Plugs. Die Keimhauben sorgen für das perfekte Klima, damit deine Pflanzen die optimalen Wachstumsbedingungen haben. Sie wirken wie ein kleines Gewächshaus.
Dann kannst du 1,5 Liter Wasser über eines der Löcher in die GreenBox füllen. Es passt zwar mehr Wasser in die GreenBox, aber am Anfang brauchen die Pflanzen noch nicht so viel Wasser, daher reichen 1,5 Liter völlig aus.

Abschließend schließt du deine GreenBox an den Strom an. Und schon kann das Pflanzenwachstum beginnen. Das Licht der GreenBox kannst du jederzeit über das Logo (Touchsensor) an der Seite der GreenBox ein- und ausschalten.
Anweisungen in der App folgen
Nachdem du die GreenBox bepflanzt und an den Strom angeschlossen hast, musst du die Neubepflanzung in der App konfigurieren. Hierfür kannst du einfach den Anweisungen in der App folgen.
Wir haben den ganzen Prozess der Bepflanzung und der Befolgung der Anweisungen in der App noch mal in einem kompakten Video für dich dokumentiert. Anschauen lohnt sich!
Die erste Ernte kannst du bereits nach vier bis sechs Wochen genießen. Während der Wachstumsphase kannst du den Wasserstand über die App einsehen. Sobald die GreenBox blinkt oder du eine Push-Benachrichtigung bekommst, musst du Wasser nachfüllen.
Tipps für die Wachstumsphase
Welche Temperatur sollte der Innenraum haben?
Für optimales Pflanzenwachstum sollte die GreenBox immer in einem Innenraum mit mehr als 20 °C stehen.
Wie du das Pflanzenwachstum beschleunigen kannst?
Mit dem Booster wachsen deine Pflanzen fast doppelt so schnell, sodass du die Ernte schneller genießen kannst. Für die Dosierung gibst du den Dünger einfach in die Verschlusskappe, bis diese gefüllt ist. Dann kippst du den Dünger zu 1,5 Liter Wasser bei jeder Bewässerung.

Wann du die Keimhauben entfernen solltest?
Die Keimhauben sind zu entfernen, wenn du feststellst, dass die Pflanzen die Keimhaube von innen berühren. Je nach Pflanzen kann das schon nach wegen Tagen der Fall sein.
Wann du die U-Plättchen entfernen solltest?
Es ist wichtig, dass die U-Plättchen so lange die PlantPlugs Oberfläche abdecken, bis die Pflanzen ausreichend Blätter gebildet haben. Das Überschatten der Oberfläche verhindert, dass sich Schimmel oder Algen bilden. Unser Tipp: Lass die U-Plättchen lieber etwas länger drauf.
Dir gefällt unser Content und wir konnten dir weiterhelfen? Dann unterstütze uns doch und erhalte Zugriff auf exklusive Inhalte. Vielen Dank für deine Unterstützung! 🙏🏽🙏🏽
Gerne kannst du uns auch auf unseren Social Media Kanälen folgen. Wir freuen uns auf dich. 😉😉